Info Box
Eine regelmässige externe Betriebsprüfung unterstützt Imkerinnen und Imker, ihre Betriebsweise stets neuesten Erkenntnissen anzupassen.
Viele Imkerinnen und Imker lassen ihre Räumlichkeiten und Betriebsweise in regelmässigen Abständen von geschulten Fachleuten überprüfen. Im Vordergrund der Betriebsprüfung steht die artgerechte Bienenhaltung, die vorschriftsmässige und rückstandsfreie Behandlung der Bienenkrankheiten und die Hygiene und Sauberkeit bei der Honigernte und -verarbeitung. Ziel ist es, den von den Bienen einwandfrei produzierten Honig ohne Qualitätseinbussen zu ernten und zu verarbeiten.
Betriebsprüfungen dauern in der Regel zwischen einer und eineinhalb Stunden. Die Betriebsprüferin und der Betriebsprüfer arbeiten mit einer umfangreichen Checkliste und geben Tipps, um die Betriebsweise zu verbessern.
Eine regelmässige externe Betriebsprüfung unterstützt Imkerinnen und Imker, ihre Betriebsweise stets neuesten Erkenntnissen anzupassen.