Honig ist ein Naturprodukt, das naturbelassen konsumiert werden soll. In der Schweiz, und auch in den meisten Ländern der Welt, wird der Honig durch Schleudern gewonnen. Anschliessend wird er geklärt und abgefüllt.
Honig ist ohne grosse Qualitätseinbussen mehrere Jahre haltbar, wenn er optimal gelagert wird: luftdicht verschlossen, kühl (10 bis max. 16 °C), trocken und dunkel.
Die Honigkristallisation ist ein natürlicher Prozess. Die optimale Temperatur für die Honigkristallisation liegt zwischen 10 und 18° C. Bei höheren Temperaturen kristallisiert Honig langsamer. Im Tiefkühlfach bleiben die meisten Honige flüssig. Es gibt verschiedene Methoden zur Honigverflüssigung. Die wichtigste ist das Zuführen von Wärme, am besten bis 40 – 45° C. Mikrowellen sind nicht zu empfehlen, da der Honig geschädigt wird.