Sperrzonen
Folgender Link führt auf das öffentliche Verzeichnis des Bienenkatasters; er wird laufend aktualisiert und gibt die aktuelle Krankheitssituation im Kanton Zug wieder.
Die Asiatische Hornisse hat die Schweiz erreicht und beginnt sich in der Romandie auszubreiten. In Genf wurden bereits zwei Nester vernichtet. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es noch weitere gibt. Auch im Jura (Le Noirmont) wurde der Schädling gesichtet – die Nestsuche läuft.
Die wirkungsvollste Bekämpfungsmassnahme der Asiatischen Hornisse ist die Entfernung der Nester. Das Aufstellen von Fallen empfiehlt sich nicht (zu wenig wirksam und nicht selektiv). Der Kanton trägt die Verantwortung für die Umsetzung der Bekämpfung. Für die Nestsuche ist er auf die Mitarbeit von Imkern mit Ortskenntnissen angewiesen.
So schützen Imker/-innen ihre Bienen vor der Asiatischen Hornisse am besten:
Folgender Link führt auf das öffentliche Verzeichnis des Bienenkatasters; er wird laufend aktualisiert und gibt die aktuelle Krankheitssituation im Kanton Zug wieder.
Falls Sie eine verdächtige Hornisse entdecken, versuchen Sie, diese zu fotografieren und schicken die Bilder mit genauer Angabe zu Sichtungsort und –datum an die E-Mail-Adresse des Bienengesundheitsdienstes (BGD): info@apiservice.ch.
Gelangen Sie in den Besitz einer verdächtigen toten Hornisse, schicken Sie diese in einer Kartonschachtel verpackt per A-Post an den BGD, Schwarzenburgstrasse 161, 3003 Bern.