In Dankbarkeit blicken wir zurück auf unsere Gründer, welche weitsichtig den Zuger Kantonalen Imkerverein gegründet haben. Einiges hat sich in den letzten 125 Jahren zum Positiven wie auch zum Negativen verändert. Neue wirtschaftlich hinterlegte Zucht- und Behandlungsmethoden garantieren mehr Ertrag. Gleichzeitig kämpfen wir mit der Globalisierung, welche uns die Varroamilbe und Viren aus Asien brachte.
In unseren Jubiläumsfeierlichkeiten sehe ich eine Gelegenheit zur Selbstbesinnung mit Blick rückwärts, aber auch vorwärts. Unsere Vorfahren haben nach Leitgedanken gehandelt, welche noch heute erkennbar sind. Für die Entwicklung unseres Vereins war in den verschiedenen Zeitepochen immer wieder das Handeln einzelner verantwortungsbewusster Mitglieder mitendscheidend.
Wir Imker/Innen stehen vor neuen Herausforderungen, nebst Bestäubung und Honigleistung ist die Arterhaltung der Honigbiene im Vordergrund. Erfreulicherweise dürfen wir feststellen, dass grosse Bemühungen und Unterstützungen der Öffentlichkeit vorhanden sind.
Angesicht der aktuellen Gefährdung unseres drittwichtigsten Nutztieres müssen wir vermehrt Sympathiewerbung betreiben. Daraus erwächst umso mehr die Aufgabe, unsere Mitmenschen aufzufordern, alles zu unternehmen um den Bienen eine sichere Zukunft zu ermöglichen.
Es ist für mich eine Ehre in diesem Jubiläumsjahr den Vorsitz zu haben. Als Gesamtvorstand müssen wir die Rahmenbedingungen schaffen, um die nächsten Jahrzehnte als Verein erfolgreich gestalten zu können. Wir können euch versichern, dass wir unser Bestes geben zum Wohle des Vereines und seinen Mitgliedern. In diesem Sinne wünsche ich euch viel Spass beim Lesen der verschiedenen Beiträge.